Neue Features
Tabellen-Export
Beim Export tabellarischer Daten aus Chat-Tabellen, Sheets oder den Nuzungmetriken, kann nun das Format genau bestimmt werden. Die KOnfiguration umfasst Dateinamen, Dateiformat (Excel oder CSV) sowie das CSV-Trennzeichen.
Datei-Icons
Der Dateityp von hochgeladenen oder im Chat referenzierten Dateien ist jetzt deutlich einfacher zu erkennen. Alle unterstützten Dateiformate inkl. Icon sind in folgender Grafik aufgelistet:
Neue Features
Komplettes Redesign
Alle Bereiche der AI Suite wurden überarbeitet, vereinfacht und modernisiert. Das Layout und die Sidebar wurden dabei von Grund auf erneuert. Durch die neue Breadcrumb-Navigation ist jetzt immer klar, wo man sich in der App befindet. Die Konfiguration von Assistenten, Promps, Sheets und Knowledges wurde deutlich vereinfacht.
Dark Mode
Der neue Dunkelmodus (Dark Mode) erlaubt eine komplett neue Erfahrung der AI Suite (inbs. Nachts oder in dunklen Umgebungen). Nutzer können das Design individuell anpassen. Standardmäßig wird das Design des Betriebssystems bzw. Browsers übernommen.
Canvas Formatierung + Word-Export
Um die Ko-Kreation mit KI im Canvas weiter zu vereinfachen, können Nutzer nun umfangreche Textformatierungen nutzen. Zu den Optionen gehören Textgröße, Formatierung (fett, kursiv und unterstrichen), Listen (Stichpunkte und Aufzählungen), Zitate, Codeblöcke und Links. Darüber hinaus gibt es nun auch einen Word-Export im Canvas.
Neue Features
Gemini- und Claude-Modelle in der EU
Ab sofort können viele neue Modelle über Vertex AI von Google Cloud angebunden werden. Das umfasst sowohl Gemini-Modelle von Google sowie Claude-Modelle von Anthropic. Mit diesem Update können all diese Modelle sicher innerhalb der Europäischen Union betrieben und genutzt werden.
Neue Modellauswahl
Um die Auswahl des richtigen Modells für alle Nutzer einfacher zu gestalten, haben wir die Modellauswahl umfassend überarbeitet:- Modelle erhaltem Beschreibungen und umfassendere Informationen.
- Modelle lassen sich nach Namen, Anbieter, Größe und Fähigkeiten filtern.

Neue Features
Neue Quellen-Seitenleiste
Alle extern referenzierten Quellen (Websuche, SharePoint, Wissensdatenbank / RAG) werden nun übersichtlich in der neuen Seitenleiste angezeigt. Die Seitenleiste öffnet sich, sobald man auf eine Referenz klickt oder unterhalb der Antwort auf “Quellen anzeigen”. Die Quellen sind gruppiert nach “zitierten Quellen” und “weiteren Quellen”. Über die Einträge in der Seitenleiste lässt sich direkt zur Quelle springen.
Neue Features
Personalisierung / User Memory
Alle Nutzer können ab sofort individuelle Informationen über sich in den Einstellungen speichern. Dise Informationen dienen dazu, die KI-Antworten so personalisiert wie möglich zu machen. Alle Nutzer können dieses User Memory komplett eigenständig pflegen.
Neue Features
Maximale Individualisierung mit unserer neuen System-Ansicht
Unser Adminbereich erlaubt nun die einfache und schnelle Anpassung an die Corporate Identity (CI) Deines Unternehmens. Passe Logos, Farben, Texte, Wilkommensnachrichten und System Prompts jederzeit einfach über unsere System-Ansicht an.
Verbesserte Indizierung von SharePoint-Seiten
Mit einem Update unserer SharePoint-Integration kann die AI Suite nun SharePoint-Seiten im ASPX-Format deutlich besser indizieren. KI-Abfragen die Retrieval-Augmented Generation (RAG) verwenden, werden dadurch erheblich präziser. Zudem verbessert sich die Vorschau der SharePoint-Seiten in der AI Suite.Neue Features
Multi-Tenant Deployment
Mit dem neuen Multi-Tenant Deployment kann eine AI Suite Installation mehrere Kunden auf einmal bedienen. Das spart wertvolle Ressourcen wie CPU-Leistung, Arbeitsspeicher und vor allem Strom. 🌱 Das Multi-Tenant Deployment wird ausschließlich für gehostete Instanzen der AI Suite verwendet.Neue Features
Neue Sidebar
Unsere Sidebar hat ein umfangreiches Update erhalten: Chats sind jetzt nach letzter Interaktion gruppiert. Die Gruppen lassen sich individuell einklappen. Zudem lassen sich die administrativen Bereiche nun ebenfalls ausblenden.
Web Crawling (beta)
Mit unser neuen Web Crawling Integration können Crawling Jobs super einfach konfiguriert und gestartet werden. Die gecrawlten Seiten werden im Hintergrund komplett automatisch in eine Wissensdatenbank importiert und für spätere KI-Anfragen indiziert.Neue Features
Zugriffsrechte für Wissensdatenbanken
All unsere Wissensdatenbanken können nun ebenso fein-granular mit ausgewählten Nutzern oder Gruppen geteilt werden, wie Prompts, Assistenten und Sheets.
Deutsche Lokalisierung 🇩🇪
Ab sofort gibt es die synsugar AI Suite auch mit deutscher Lokalisierung. Über das Menü oben rechts kannst Du jederzeit ganz einfach die Sprache zwischen Deutsch und Englisch wechseln.
Neue Features
Canvases
Unsere Canvases erlauben dir eine einfache und komfortable Bearbeitung von Texten und Code mit KI. Erstelle und Überarbeite Texte in Ko-Kreation. Stelle gezielte Anfragen zur Umformulierung oder nimm selbstständig Änderungen vor. Im Canvas ist eine Versionierung und ein Versionsvergleich der Dokumente integriert.
Hybride Suche
Die hybride Suche erlaubt neben der Suche nach ähnlichen Dokumenten (über Vektor-Distanzen) nun gleichzeitig die Suche nach Schlüsselwörtern. Die KI-Antworten mit Ratrieval-Augmented Generation (RAG) werden dadurch deutlich präziser. Die hybride Suche kann pro Assistent individuell ein- bzw. ausgeschaltet werden.
Slash Commands
In der Prompt-Eingabe gibt es nun einen Schnellzugriff auf verschiedene Funktionen. Hierzu musst Du einfach/ eingeben. Darauf hin öffnet sich ein Popup mit verschiedene Funktionen wie Canvas, Websearch, Prompt laden und Datei anhängen.
Neue Features
Neues Analytics-System
Das neue Analytics-System erlaubt eine einfachere und intuitivere Analyse der Adaption und Nutzung. Es gibt einige neue Metriken, eine Visualisierung als Balkendiagram sowie eine Möglichkeit den Zeitraum der Metriken individuell zu bestimmen.
Dateiauswahl in SharePoint-Integration
Unsere SharePoint-Integration bietet nun die Möglichkeit, nur ausgewählte Dateien und Verzeichnisse mit unseren Wissensdatenbanken zu synchronsieren. Alle Administratoren können für jede SharePoint-Verbindung nun alle Dateien einsehen und diese einzeln für die Synchronisation (de)aktivieren.
Neue Features
Neue Gemini-Modelle
Ab sofort sind die Gemin-Modelle 2.5 Flash und 2.5 Pro verfügbar.
Neue Assistenten-Übersicht
Die neue Assistenten-Übersicht macht das Suchen, Filtern und Auswählen des gewünschten KI-Assistenten einfacher und schneller.
Error Reporting und Performance Monitoring
Die AI Suite sammelt nun Laufzeitfehler und wichtige Performance-Metriken. Wir können Fehler und Defekte dadurch direkt identifizieren und noch schneller fixen.Neue Features
Zero-Downtime Deployment
Ab sofort können wir die synsugar AI Suite ohne Unterbrechung upgraden. Mit dem neuen Blue-Green-Deployment wird die AI Suite im Hintergrund aktualisiert, wodurch ein unterbrechungsfreier Betrieb ermöglicht wird.Neue Provider- und Modell-Auswahl
Unsere neue Provider- und Modell-Auswahl hat nochmal ein Upgrade erhalten: Alle verfügbaren Modelle können nun auf einen Blick eingesehen und verglichen werden ‒ unabhängig davon ob diese bereits aktiviert sind oder nicht.
Yay! Nach über 15 Monaten intensiver Entwicklung startet die synsugar AI Suite in die Version 1.0.0. 🥳
Features
- Privater Chat Workspace für alle Nutzer.
- Unterstützung aller bekanter Dateiformate (PDF, Word, Excel, Emails, etc.)
- Individuelle KI-Assistenten für alle Nutzer mit Web Browsing und Web Search.
- Sheets zur Extraktion strukturierter Daten aus unterschiedlichen Dokumenten.
- Flexible Wissensdatenbanken für Retrieval Augmented Generation (RAG).
- Fortschrittliches Loading für PDF- und Word-Dokumente (Semantisches OCR).
- Zugriffsmanagement für Chats, Prompts, Assistenten und Sheets.
- Qualitätsbericht zur Bewetung und Verbesserung der KI-Antworten.
- Analytics zur Messung der Adaption und Nutzung.
Infrastruktur und Administration
- Hosting auf unserer Cloud-Infrastuktur oder dediziert im Azure-Tenant des Kunden.
- Anbindung an 60+ Identity Provider (z.B. Entra ID) für Single-Sign-On (SSO).
- Umfanfreiches Zugriffsmanagement mit Freigaben für ausgewählte Nutzer, Gruppen oder alle.
- Individualisierung an eigene Corporate Identity (CI) durch Anpassung von Namen, Farben, Domain, Logo.




