Canvas
Canvas funktioniert wie ein kollaboratives Word-Dokument. Das Canvas gibt dir die Möglichkeit, Hand in Hand mit Deinem KI-Assistenten zu arbeiten. Nimm manuelle Änderungen am KI-generierten Text vor oder nutze den Chat, um Deine Änderungswünsche von KI umsetzen zu lassen.
Aktivierung des Canvas
Um das Canvas in einem Assistenten nutzen zu können, musst Du das Tool zunächst in der Assistenten-Konfiguration aktivieren. Öffne dafür Deinen Assistenten im Bearbeitungsmodus und klicke auf “Tools”. Hier kannst du das Tool aktivieren.
Nutzung des Canvas
Ein Canvas-Dokument lässt sich über zwei Arten öffnen: Manuell über einen Slash-Command oder über einen Prompt. An dieser Stelle verlässt Du den ursprünglichen Chat und es öffnet sich die Canvas-Ansicht - ein interaktives und kollaboratives Word-Dokument innerhalb der AI Suite.
Canvas mit Slash-Command starten
Du startest das Canvas über einen Slash-Command /canvas
oder @canvas
in der Chat-Nachricht und bringst so Deinen Assistenten dazu, ein neues Canvas-Dokument zu erstellen.
Canvas per Prompt starten
Ein Canvas öffnet sich automatisch, indem Du Formulierungen wie “Lass uns gemeinsam an Thema xy arbeiten” in Deinem Prompt verwendest. Dadurch versteht der Assistent Deine Intention und Du erhältst die Antwort sofort im Canvas.
Nützliche Prompts für Canvas
- Erstelle ein Dokument mit Nutzungsrichtlinien von KI im Unternehmen
- Erstelle einen Business Plan für meine neue Geschäftsidee x
- Erstelle ein Angebot an die Firma Muster GmbH mit folgenden Positionen: …
Text direkt im Canvas bearbeiten
Das Canvas ähnelt einem interaktiven Word-Dokument. Der Chat wandert auf die linke Seite, während rechts die Dokumenten-Ansicht erscheint. In diesem Modus kannst Du den KI-generierten Text direkt nach Deinen Vorstellungen bearbeiten. So hast Du mehr Kontrolle über das gewünschte Ergebnis.
Text manuell bearbeiten
Auf der rechten Seite befindet sich die Dokumenten-Ansicht. Hier kannst Du Textänderungen an beliebiger Stelle manuell vornehmen. Du kannst einzelne Wörter bis hin zu ganzen Absätzen umschreiben oder entfernen. Das ist oft schnell erledigt und Du musst nicht extra nochmal der KI im Chat beschreiben, wo Du Dir Änderungen wünschst.
Übrigens: Die Dokumenten-Ansicht unterstützt Markdown. Das vereinfacht zusätzlich das strukturierte Arbeiten im Dokument.
Kollaboratives Arbeiten mit KI
Auf der linken Seite kannst Du weiterhin mit Deinem KI-Assistenten kommunizieren, um Änderungen am Dokument vornehmen zu lassen. Die Anpassungen kannst Du in Echtzeit auf dem Bildschirm verfolgen.
Versionierung Deines Dokuments
Alle Änderungen, die Du an Deinem Dokument vornimmst, werden versioniert gespeichert. Somit kannst Du bei Änderungen jederzeit zu einer älteren Version Deines Dokuments zurückspringen.
Unterschiedliche Versionen des Dokuments vergleichen und wiederherstellen
Mit den Pfeiltasten in der Dokumenten-Ansicht kannst Du jederzeit die verschiedenen Versionen Deines Dokuments einsehen und, falls nötig, eine frühere Version wiederherstellen. So geht nichts verloren.
Änderungen anzeigen und farblich hervorheben
Um verschiedene Versionen eines Dokuments zu vergleichen, kannst Du Dir die Änderungen anzeigen lassen. Klicke dafür auf das Icon “Änderung anzeigen” und die jeweiligen Änderungen zwischen den Versionen werden farblich hervorgehoben. Dies ermöglicht Dir gezielt zu überprüfen, ob Deine Anweisungen korrekt umgesetzt wurden.
So sieht die Dokumenten-Ansicht aus, wenn Du Dir die Änderungen farblich hervorheben lässt.