Metriken
Mit den Metriken erhältst Du umfassende Statistiken zum Nutzungsverhalten in der AI Suite. Durch visuelle Grafiken und tagesaktuelle Daten kannst Du auf einen Blick sehen, wie häufig die AI Suite verwendet wird und wie sich die KI-Adoption in Deinem Unternehmen entwickelt. Metriken gliedern sich in drei Bereiche: Übersicht, Benutzer und Optionen.
Nutzungsstatistiken im Zeitverlauf
In der Übersicht findest Du alle relevanten Nutzungsdaten grafisch aufbereitet. Das Balkendiagramm zeigt die Entwicklungen auf einer Zeitachse, die sich bis zu 180 Tage in die Vergangenheit konfigurieren lässt. Außerdem kannst Du die Grafik nach verschiedenen Kriterien filtern, z.B. nach der Anzahl der erstellten Chats pro Tag, oder der verbrauchten Token pro Tag.
Aggregierte Verbrauchsmetriken
Direkt unter dem Balkendiagramm stehen Dir die aggregierten Verbrauchszahlen zur Verfügung, die Dir einen schnellen Überblick über die Nutzung der AI Suite in Deinem Unternehmen ermöglichen. Hier findest Du eine Gesamtübersicht mit den Summen über alle Metriken seit Einführung der AI Suite in Deinem Unternehmen.
Nutzungsbericht pro Nutzer
Unter Benutzer findest Du eine tabellarische Darstellung der Verbrauchsdaten jedes einzelnen Nutzers. Du kannst die Liste nach spezifischen Kriterien wie Eingabetoken
, Erstellte Chats
oder nach Nutzergruppen filtern. Für weiterführende Analysen oder Berichte kannst Du die gefilterten Daten als CSV-Datei exportieren und in anderen Tools weiter nutzen.
Die detaillierte Nutzeranalyse hilft Dir dabei herauszufinden, welche Personen in Deinem Unternehmen viel mit der KI-Plattform arbeiten. Hierüber kannst Du auch Personen identifizieren, die als wichtige Multiplikatoren die Nutzung von KI in den Fachabteilungen fördern können. Gleichzeitig bietet Dir diese Übersicht die Möglichkeit zur Analyse, welche Personen die Plattform noch sehr wenig nutzen und möglicherweise mehr Unterstützung benötigen.
Manuelle Aktualisierung von Analytics-Daten
Standardmäßig werden die Analytics-Daten stündlich aktualisiert. Unter Optionen kannst Du bei Bedarf die Aktualisierung der Daten nochmal manuell anstoßen. So erhältst Du einen ganz aktuellen Überblick über die Zahlen, sollte die automatische Synchronisation nicht ausreichen.