Im Bereich Modelle hast Du die Möglichkeit, eure KI-Modelle zu verwalten sowie die neuesten KI-Modelle an euren Workspace anzuschließen. So kannst Du mit wenigen Klicks leistungsfähige Modelle in Deinem Unternehmen zur Verfügung stellen. Mit der AI Suite hast Du absolute Flexibilität was die Modelle und Provider angeht. So bist Du nicht nur auf ein Modell oder einen Anbieter angewiesen.
Seitenleiste Administrationsfunktion Modelle markiert

Strukturierte Übersicht aller Modelle

In der Übersicht werden Dir alle verfügbaren LLMs (Large Language Models) angezeigt. Zum einen siehst Du, welche Modelle für Deinen Workspace aktiviert sind, wo diese gehostet werden, welche Fähigkeiten die Modelle haben und welchen Kosten durch die Nutzung entstehen.
Übersicht der verfügbaren Modelle aller Anbieter.

Kosten der Modelle

Die Modelle unterscheiden sich stark in den Nutzungskosten. In der Modellübersicht kannst Du die Kosten für die Eingabe- und Ausgabetoken einsehen und so die verschiedenen Modelle miteinander vergleichen.

Fähigkeiten der Modelle

Die verschiedenen Modelle unterscheiden sich nicht nur nach ihren Kontextgrößen und Nutzungskosten, sondern auch nach ihren Fähigkeiten:
  • Toolnutzung: Beschreibt die Fähigkeit, Tools wie die Websuche oder das Canvas, zu nutzen
  • Objekterzeugung: Bezieht sich auf die Fähigkeit, strukturiert Daten zu extrahieren, was beispielsweise für die Funktionalität von Sheets relevant sein kann.
  • Schlussfolgerungen: Es gibt Modelle, die in der Lage sind, komplexe Aufgaben zu lösen, da sie “nachdenken” können, sogenannte Reasoning-Modelle
Außerdem unterscheiden sich die Modelle je nach Art der Eingabe. Manche Modelle können lediglich mit Textinput arbeiten. Andere Modelle sind auch in der Lage, Bilder oder Audio als Eingabe zu verarbeiten.

Modelle suchen und filtern

Wenn Du ein spezifisches Modell im Kopf hast, das Du gerne anwenden möchtest, kannst Du dafür die Suche nutzen. Verwende außerdem die Filter, um Modelle nach spezifischen Funktionen wie Tool-Calling oder Audio zu filtern und bestimmte Modelle auszuschließen, die für Deine Anforderungen nicht infrage kommen. Wähle schließlich das Modell aus, das am besten für Dich passt.
Filtern der verfügbaren Modelle.

Aktivierte Provider anzeigen und vergleichen

Öffne “Modelle” im Administrationsbereich. Dort erscheint eine Übersicht aller angebundenen LLMs mit ihren Hauptmerkmalen. Dazu gehören beispielsweise Name und Anbieter, sowie Kosten und unterstützte Input-Formate.
Verbundene Provider anzeigen und vergleichen.

Einbindung neuer Anbieter

Du kannst problemlos weitere Anbieter integrieren, um die Modellpalette zu erweitern. Alle neuen Integrationen werden Dir sofort zur Verfügung gestellt. Gib unter “Anbieter erstellen” den Cloud-Ressourcennamen und den API-Schlüssel des neuen Anbieters ein, den Du integrieren möchtest. Bestätige die Eingaben, um den Anbieter und seine Modelle zu integrieren.
Einbindung neuer Provider.
In der AI-Suite können verschiedene LLM-Provider angebunden werden. Das gibt Dir maximale Flexibilität und Auswahl, um die Anforderungen Deiner Anwendungsfälle optimal zu erfüllen. Derzeit werden folgende Anbieter unterstützt:
  • Azure OpenAI
  • OpenAI
  • Google
  • Antrophic
  • Mistral
  • DeepSeek