Prompts sind Aufforderungen an die Künstliche Intelligenz, eine konkrete Handlung auszuführen. Diese können zum Beispiel in Form einer Frage, Problemstellung oder Aufforderung erscheinen. Sie benötigen den für das entsprechende Szenario relevanten Kontext, um eine möglichst spezifische Antwort zu erzielen. Wenn Du wenig Erfahrung beim Prompten hast, ist die Prompt-Bibliothek ein idealer Ausgangspunkt, um Dich mit den Funktionsweisen vertraut zu machen.
{{input}}
) versehen. Diese Platzhalter müssen bei der Auswahl des Prompts ausgefüllt werden. Durch das Befüllen der Platzhalter wird der Prompt flexibel an unterschiedliche Kontexte angepasst. Dadurch musst Du die Prompts nicht jedes Mal neu schreiben.
Wenn Du einen Prompt auswählst, wirst Du ggf. nach Input für Deine Platzhalter gefragt. Fülle die Platzhalter, z. B. {{Name des Empfängers}}
oder {{Thema}}
, mit den benötigten Informationen aus. Ein beispielhafter Platzhalter wäre {{Anliegen}}
, wenn es in Deinem Prompt um die Formulierung einer E-Mail geht. Dann kannst Du bei der Nutzung des Prompts individuell in Stichpunkten angeben, welches Anliegen in der E-Mail kommuniziert werden soll. Hier in dem Prompt-Beispiel sind gleich mehrere Platzhalter verwendet worden.
{{input}}
) ein, die später individuell ausgefüllt werden können.
Unter dem Prompt-Feld kannst Du eine kurze Beschreibung hinzufügen, die den Zweck des Prompts erklärt und für Dich oder Andere prägnant zusammenfasst.
Klicke dann auf “Prompt erstellen”, um den neuen Prompt in der Bibliothek zu speichern.